Meine to-want-Liste 1. Quartal 2025 🌷

Ich liebe Listen. Diese Liste ist was ganz besonders. Eine To-Want-Liste oder Taadaa-Liste beschreibt all die Dinge, die ich tun will. Und zwar in den nächsten 3 Monaten. Ich verpflichte vor allem mich selbst, nicht nur zu arbeiten, sondern auch das Leben zu genießen.

Zielplanung findest du eher langweilig? Ich finde es faszinierend, dass so viele Menschen denken, Social Media hält sie von wichtigen Dingen fern. Gleichzeitig haben sie keine Ziel definiert. Dann ist es für diese Ablenkungs-Maschinen noch einfacher, dich abzulenken. Es ist faszinierend, wie ich an den Zielen (mehr oder weniger) festhalte. Jedes dieser Ziele rumort in meinem Hinterkopf und drängt sich dann und wann an die Bewusstseinsoberfläche. Die Methode hat mich überzeugt. Denn ich kann Ziele auch einfach fallen lassen. Hier kannst du nachlesen, wie ich es 2024 gemacht habe.

Du interessierst dich dafür, eine eigene Quartalsplanung anzugehen? Dann lies hier meine Anleitung. Ich bin ganz begeistert davon, dass gerade auch Paare eine gemeinsame Quartalsplanung haben. Denn wenn die Termine mit PartnerIn und Familie vorgehen sollen, dann brauchen sie einen festen Platz im Kalender. Sie können nur dann Priorität werden, wenn ich klar habe, wann diese Termine sind. Ah, da bin ich wieder mit meiner Idee, nur wer einen Plan hat, kann auch einen Plan verfolgen und wird nicht von jedem Angebot hin und her geworfen.

Du siehst die Struktur des Dopamin
Stell dir selbst eine Herausforderung und starte in die Dopamin Tagebuch Challenge. 30 Tage – 30 Mails – 9 neue Gewohnheiten

Focus-Projekte

  1. Ziel: Meine Dopamin-Tagebuch Challenge selbst machen, andere inspirieren und verfeinern ✅ Ich bin so stolz, dass ich es 30 Tage durchgezogen habe. Du willst mit dabei sein. Hier der Link
  2. Ziel: Speakerin sein: ich nehme mich selbst auf und reflektiere mich, entwickle meine Sprache und Storys weiter ✅Ich hatte einen großartigen Vortrag in Stuttgart über das Thema „Liebling, lass uns über Geld sprechen!“
  3. Ziel: 10 Paare begleiten ✅ Ich habe eine „Wall of fame“ erstellt. Jedes Paar ist mit einem PostIt vertreten. Es sind alleine im März 14 Paare geworden.

für mich

  1. meinen (beim Frühstück abgebrochenen) Zahn in Ordnung bringen lassen ✅ Es graust mich – trotzdem habe ich einen Termin vereinbart für das laaaange Abschleifen – Zahn ist beim Dentallabor bestellt –
  2. für einen Sportverein, der ein Ganztagsbetreuungsangebot in Stuttgart stemmt, eine gute Weiterbildung geben. Damit alle Kinder so richtig Spaß am Nachmittag haben. ✅ Das war richtig gut
  3. mit meinen Kindern den Urlaub im Sommer planen ❌ Ich bin einfach nicht der Plaungstyp.
  4. Die Seminarreihe stemmen, das Teilhabegespräch für alle sinnvoll zu machen ❌ Ich bin motivierter. Unterschiede in der Energie sind meist wenig hilfreich. 🥹 Leider haben nicht so viele Standorte das Training in Anspruch genommen
  5. Das „Eichhörnchen-Wochenende“ genießen und meine eigenen Glaubenssätze hinterfragen ✅ Die Wanderung in den Heilbronner Steinbruch habe ich so genossen.
Der Steinbruch in Heilbronn im wunderschönen Licht.
Aude und Mate sind meine Gefährten. Wie passend zu dieser Landschaft.

  1. Konzert „Herr der Ringe als Orchesterfassung“ genießen
Ein gerührter Thomas Borel, der es so schön fand, dass wir den Zwerg aus Herr der Ringe getroffen haben.
  1. konsequent wöchentlich einen Newsletter schreiben – ohhhhh ❌ das war nichts.
  2. mit Iulia Gavriliu unser Einführungsseminar für Mitarbeiter in der Eingliederungshilfe vorbereiten ✅ Das Seminar steht und wir freuen uns mächtig.
  3. das Einführungsseminar in Thüringen gemeinsam mit Iulia moderieren 🐝Termin verwechselt
  4. In Ortenburg wild tanzen und mich selbst kennenlernen ✅ Es war ganz anders wie erwartet – und gut.
  5. Leichte Sprache sprechen lernen (wenn ich will, kann ich so schon ganz gut leicht schreiben. Sprechen fehlt mir noch) ✅ Einen Seminartag habe ich leider wegen Magen-Darm-Virus verpasst.
  6. 4 Elternabende zum Thema „Emotionen begleiten“ geben ❌Es sind nur 2 geworden. Die anderen wurden abgesagt.
  7. meine Posts über Publer (keine bezahlte Werbung) organisieren ✅ Mega, das hätte ich schon früher tun sollen
  8. stapelweise Posts und Videos bearbeiten, schreiben, aufnehmen und meinen Workflow organisieren ❌ Damit starte ich nochmal im April
  9. mit Thomas tanzen ❌ ohhhh das war nur zuhause, statt im Club.
  10. 10 Blogartikel schreiben, 3 Blogartikel überarbeiten (das passt zum Content-Hub) ❌ ich bin dabei, mehr über KI zu lernen und mich unterstützen zu lassen.
  11. meinen Vortrag „Liebling, lass uns über Geld sprechen“ verfeinern und zweimal vor großem Publikum halten ✅
  12. an der Fachtagung Soziale Teilhabe in Hohenwart mindestens 3 Netzwerkkontakte knüpfen ❌ Ich habe mich umentschieden und eine interne Weiterbildung für Fördergruppen-Leitungen gegeben.
  13. mindestens 3 mal bei BNI Trollinger eine Vertretung übernehmen ✅ eine Vertretung gemacht und festgestellt – es ist anders und okay neue Wege zu gehen
  14. Sprachförderdozenten in Kommunikation und Konfliktmanagement ausbilden ✅
  15. einen Youtube-Kanal aufbauen mit Evergreen-Inhalten ❌ hahaha, das war wirklich zu optimistisch

für die BSG Neckarsulm

Für die BSG Neckarsulm schlägt mein Herz. Deshalb habe ich auch hier Projekte:

  1. am Schutzkonzept mitarbeiten ✅ Sensibilisierungsworkshop durch WLSB war inspirierend
  2. an der Sportlerehrung teilnehmen ✅ Hier mein Artikel über die Sportlerehrung
  3. meine erste Übungsleiter-Ausbildung als Special Olympics Referentin in Ruit geben
  4. eine Reihe produzieren zum Thema „Mein Warum – deshalb bin ich bei der BSG Neckarsulm aktiv als TrainerIn“ ❌ Ich habe keine Mitstreiter gefunden.

Bildergalerie

Rudelsingen ausprobiert – Aha, ich bin noch nicht überzeugt.
Jutta Büttner mit Handy

Du willst, dass es in der Beziehung anders wird, dein PartnerIn ist noch nicht ganz überzeugt?

Das ist normal.

Lass dich nicht aufhalten!

Hol dir einen Termin und lass uns schauen, was für dich möglich ist.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar