Ich bin Expertin für wertschätzende Führung und ich liebe es, Menschen zu trainieren, erfolgreich Konflikte zu lösen und Absprachen zu treffen, die tragen. Damit verändert sich Führung von Arbeit in Spaß.

Ich bin Psychologin, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, Beraterin für PädagogInnen und Führungskräfte, Mindset Coach und Online-Unternehmerin. Ich bin Expertin für Konfliktdeeskalation und ich liebe es, Führungskräfte und Pädagogen neue Wege der Zusammenarbeit aufzuzeigen. Zahlen, Daten, Fakten findest du hier, sowie alle Ausbildungen, Stationen und Projekte.

Was ich kann, will und glaube:

  • Ich will dazu beitragen, dass Menschen friedlicher zusammen leben. Wir sind alle voneinander abhängig. Wenn wir diese Tatsache anerkennen, wird die Welt fairer. Dann begegnen wir uns auf Augenhöhe. Dass das möglich ist, beweise ich jeden Tag wieder, wenn ich als Psychologin dabei unterstütze, dass Menschen mit und ohne mentale Beeinträchtigung gemeinsam arbeiten.
  • Ich stehe für die Werte Fairness, Wachstum und Weiterentwicklung. Ich bin der festen Überzeugung, dass Menschen auch in Verbindung bleiben können, wenn sie unterschiedliche Meinung haben. Dann geht es doch darum, wie ist der Plan, dass jeder zu seinem Teil kommt.
  • Jede Frage, was der andere meint oder was der andere verstanden hat, von dem was ich gesagt habe, ist Gold wert. Ich bin der festen Überzeugung, dass Führen mit zuhören und verstehen beginnt.
  • Insbesondere Frauen beschäftigen sich viel zu wenig mit wertschätzender Kommunikation und Führung. Meist erst dann, wenn sie Kinder haben. Das finde ich schade. Sie verpassen soviel Übungszeit. Und der Druck, dann gleich im Umgang mit dem eigenen Kind wertschätzend zu kommunizieren, ist da wenig hilfreich. Das ist aus meiner Sicht die härteste Herausforderung.

Gibt es führen nur im beruflichen Kontext? Aus meiner Sicht ist es das gleiche Handwerk, ob ich Mitarbeiter, eine Klasse oder meine Familie führe. Da gibt es keine Trennung. Das funktioniert in den Bereichen ganz genau gleich.

Jutta Büttner, Psychologin

Jutta Büttner: Meine Kompetenz. Deine Entscheidung. Dein Erfolg. Was (mir) dieser Claim bedeutet:

Mein Claim fasst meinen Anspruch und mein Lebensgefühl zusammen. Es ist mir wichtig, dass ich als Mensch in allen Bereichen, in denen ich täglich bin, so sein kann, wie es meiner inneren Haltung entspricht.

Meine Kompetenz: Ich habe die Kommunikationstheorie und -methode ausgewählt, die mich beim ersten Kontakt überzeugt hat. Ich arbeite mittlerweile seit 6 Jahren ausschließlich mit wertschätzender Kommunikation. Ich habe in meiner 25 jährigen Berufstätigkeit als Psychologin viele Theorien und Methoden gelernt und kann jetzt hier schreiben: wertschätzende Kommunikation ist die Methode, bei der es keine Trennung mehr gibt zwischen beruflich und privat. Endlich kann ich als Mensch in allen Lebensbereichen Arbeit, Familie und Freizeit authentisch auftreten. Ich habe alles, was du brauchst in einfache praktisch umsetzbare Schritte zerlegt. Du kannst dich darauf verlassen, dass ich die individuell passenden Zwischenschritte setze und dich mitnehme in dein Abenteuer.

Deine Entscheidung: Ich habe vor 6 Jahren die Entscheidung getroffen, mich ganz auf diese Methode einzulassen. Ich nehme wertschätzende Kommunikation als die Methode, mit der ich all meine Herausforderungen im Kommunikations-Alltag lösen kann. Am Anfang steht die Entscheidung: gehst du auch all-in? Lässt du dich darauf ein, von der Oberfläche in die Tiefe zu tauchen und ein Meister zu werden? Du bist dir noch nicht sicher? Dann entscheide dich für den ersten Schritt.

Dein Erfolg: Du hast vielfältige Anlässe, die Methode anzuwenden. Es geht dir immer leichter von der Hand. Denn hier bin ich ganz klar: Jede Methode braucht Training. Training bedeutet, in die wertschätzende Haltung zu gehen. Entsprechend zu kommunizieren, wird ein Reflex. Du baust Vertrauen auf und dann wirst du ernten. Dadurch, dass du im beruflichen Kontext und im privaten Kontext gleich redest, wirst du als ehrlich und offen wahrgenommen. Freundschaften werden sich vertiefen und eine andere Intensität erreichen.


Hier findest du mich auf Social Media:


Fun Facts über mich:

Frau sitzt auf Geländer
  • Ich lerne die deutsche Gebärdensprache und ich kann schon zwei Witze erzählen.
  • Ich kann ein Pferd satteln, aber nicht reiten. Ich war mit meinen Töchtern im Stall.
  • Mein Elternhaus steht fast direkt an der Bahn. Wenn die Güterzüge früher vorbei gefahren sind, haben die Gläser im Schrank gewackelt.
  • Ich habe meine Kinder mit Überzeugung mit Stoffwindeln gewickelt. Getupperte Windeln sind eine interessante Variante für die meisten Menschen.
  • Ich hatte nur einmal Haustiere. Meine Tochter wollte einen Hund und geworden sind es zwei ausgestallte Hühner. Ausgestallt heißt, dass sie nicht mehr genug legen und geschlachtet werden. Ich habe sie vom Kochtopf gerettet. Sie hatten ein vergnügliches Leben, bevor der Fuchs sie geholt hat. Ich vermisse sie hin und wieder immer noch. So ein Huhn ist dumm und putzig.
  • Ich habe 25 Jahre Handball gespielt. In Mühlheim-Dietesheim begann meine Karriere. Da habe ich mit meiner Schwester in einer Mannschaft gespielt und mein Bruder war der Trainer. Das war nicht immer einfach für die anderen. Sport im Fernsehen brauche ich überhaupt nicht.
  • Ich liebe koreanische endlos Liebesgeschichten-Serien. Das wächst sich zur echten Sucht aus. Bei Computerspielen neige ich auch zur Sucht. Ich befreie mich dann davon, in dem ich die ganze App lösche. Es gibt nichts öderes, als wenn man ein Spiel wieder auf dem niedrigsten Level anfangen muss.

Mehr Fun Facts über mich findest du hier.


Führen ist überall im Alltag. Führen bezieht sich auf Kinder, PartnerInnen, Kollegen und hauptsächlich auf mich selbst. Führen ist ein Handwerk. Das kann jede lernen. Dann ist es eine klare Entscheidung und los.

Jutta Büttner, Psychologin

Jede Woche neu: unterhaltsam, anregend und wertschätzend. Ich nehme dich mit in das Juttaversum: Gedanken, Ideen und Geschichten aus dem Leben mit wertschätzender Kommunikation