Zu viel Stress in der Beziehung? Warum Paare beim Hausbau oft an ihre Grenzen kommen

Viele Paare erleben in der Phase, in der sie sich ein schönes Leben aufbauen, besonders viel Stress: Die Kinder sind klein, beruflich läuft alles auf Hochtouren – und dann kommt der Hausbau oder eine große Renovierung dazu.

Als Paartherapeutin begleite ich viele Menschen, die genau in dieser Lebensphase zu mir kommen. Die Beziehung leidet. Es fehlt die Zeit und die Kraft, sich bewusst um die Beziehung zu kümmern. Die Beziehung rutscht immer weiter nach hinten, während Alltag und Baustellen den Ton angeben. Organisatorisches hat Vorrang.

In diesem Artikel möchte ich zeigen, warum diese Überforderung ganz normal ist, was genau sie mit der Partnerschaft macht – und was Paare tun können, um trotzdem verbunden zu bleiben.

Alles passiert gleichzeitig: Kinder, Karriere und Hausbau

Vielleicht kennst du das:
Du bist mitten im Familienalltag, jonglierst mit Windeln, Kita, Arbeit, Terminen – und dann stehen auch noch Entscheidungen zu Fliesen, Küchenanschlüssen oder Farbkonzepten an.

Was mit dem Wunsch beginnt, „es schön zu haben“, wird schnell zu einer Dauerbelastung. Gespräche drehen sich nur noch um Organisation. Streit bricht aus – nicht, weil man sich nicht liebt, sondern weil einfach zu viel auf einmal passiert.

Typische Anzeichen dieser Überforderung:

  • Die Stimmung ist oft gereizt.
  • Nähe und Zärtlichkeit bleiben auf der Strecke.
  • Jeder fühlt sich irgendwie allein mit dem, was gerade zu tun ist.
  • Kleine Dinge werden plötzlich zum Zündstoff.
  • Paare funktionieren nebeneinander – aber sie fühlen sich nicht mehr verbunden.
Jutta Büttner lehnt an einer Wand und freut sich auf einen Anruf.

Hi, ich bin Jutta

Ich begleite Menschen auf ihrer ganz persönlichen Beziehungsreise.
Als Psychologin und Coach arbeite ich mit Herz, Klarheit und einem feinen Gespür für das, was hinter dem Streit liegt.
Du musst nicht perfekt sein. Nur bereit, hinzuschauen.

Warum diese Phase so herausfordernd ist

Diese Lebensphase ist wie ein Dauerlauf ohne Pause.
Die eigenen Bedürfnisse kommen zu kurz. Viele Menschen haben ein starkes Pflichtgefühl – für die Kinder, für die Arbeit, für das Haus. Aber für die Partnerschaft bleibt oft keine Zeit. Und genau da liegt das Problem: Eine Beziehung braucht Aufmerksamkeit, sonst verliert sie an Kraft.

Gleichzeitig entsteht durch Bauprojekte oder große Anschaffungen oft auch ein emotionaler Druck: „Wir müssen das jetzt hinkriegen.“
Doch je mehr man drängt, desto schneller geht die Verbindung verloren.

Viele Studien zeigen, dass Hausbau und Renovierung zu den größten Stressfaktoren im Leben gehören. Eine Untersuchung der American Psychological Association (APA) aus den USA bestätigt, dass Bauprojekte bei Familien erheblichen Stress und Konflikte verursachen können. Laut dieser Studie führen die hohe finanzielle Belastung, Zeitdruck und unerwartete Probleme häufig zu Spannungen zwischen Partnern, die sich negativ auf die Beziehung auswirken können (American Psychological Association, 2015). Auch wenn es keine genauen Zahlen gibt, wie viele Paare sich während oder wegen eines Hausbaus trennen, zeigt die Forschung klar: Bauprojekte sind eine kritische Phase für viele Beziehungen. Quelle: American Psychological Association. (2015). Stress in America: Paying with Our Health.

Was hilft? Fünf Impulse für mehr Klarheit und Nähe

Hier ein paar Gedanken aus meiner Arbeit, die vielen Paaren helfen, wieder mehr Luft zu bekommen:

1. Nicht alles gleichzeitig wollen

Es ist okay, Dinge zu verschieben. Vielleicht kann ein Projekt warten – oder anders organisiert werden. Erstellt eine To-do-Liste und streicht dann 1/3 wieder herunter.

2. Körperkontakt halten

Viele Menschen reagieren auf die Belastung mit Rückzug aus der körperlichen Nähe. Gerade dann, wenn wir sie am meisten brauchen, stehen wir uns selbst im Weg. Nehmt euch so oft wie möglich in den Arm. Legt den Kopf auf die Schulter des anderen und atmet. So werden Stresshormone abgebaut, das Nervensystem beruhigt und Verbindung entsteht wieder.

3. Hilfe annehmen rettet Beziehungen

Gute Unterstützung macht einen riesigen Unterschied – sei es in der Kinderbetreuung, im Alltag oder beim Hausbau. Auch wenn es zunächst so erscheint, als ob man sich das nicht auch noch leisten kann. Spoiler: Eine Trennung ist wirklich viel teurer.
Gerade bei handwerklichen Arbeiten kann ein zuverlässiger Partner viel Stress ersparen. Ich habe gute Erfahrungen mit Handwerkern gemacht, die mitdenken, sauber arbeiten und Rücksicht auf die familiäre Situation nehmen. Das schafft Vertrauen – und Ruhe.

Mein Tipp für Fliesenarbeiten im Raum Heilbronn, Waiblingen und Stuttgart: die FCI Fliesen GmbH unter der Leitung von Hüseyin Öztürk. Das Meisterunternehmen steht für Qualität, präzise Ausführung und individuelle Beratung – von der Badsanierung bis zur Verlegung von Großformatfliesen.

Fazit: Ihr seid nicht allein

Viele Paare geraten genau in dieser Lebensphase an ihre Grenzen. Das heißt nicht, dass etwas falsch läuft – es zeigt nur, wie viel gerade los ist.
Manchmal hilft schon ein Perspektivwechsel, ein klärendes Gespräch, ein kleiner Schritt in eine neue Richtung.

Wenn du oder ihr euch dabei begleiten lassen wollt, bin ich gern für euch da.
In meiner Praxis für Paartherapie (in Heilbronn oder online) schaffen wir gemeinsam Raum für das, was euch wirklich wichtig ist: Verbindung, Verständnis und ein Miteinander auf Augenhöhe.

👉 Hier kannst du Kontakt aufnehmen.

Neu hier? Ich bin Jutta Büttner, Psychologin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Patchwork-Mutter.

Der erste Schritt zur glücklichen Beziehung: hol dir meinen Newsletter.

Du bekommst jede Woche neue Übungen und Inspirationen zu wertschätzendem Umgang mit dir und in deinen Beziehungen.

Schreibe einen Kommentar