Glückliche Beziehungen aufbauen: Diese Methode wirkt!

Ein Paar steht umschlungen und schaut in die Zukunft

Eine glückliche und erfüllte Partnerschaft entsteht nicht von selbst – sie braucht Pflege, Aufmerksamkeit und bewusste Entscheidungen. Der Beziehungscoach Jay Shetty hat mit den „4 E’s“ ein Modell entwickelt, das Paaren hilft, ihre Verbindung zu vertiefen und dauerhaft zu stärken.

Ich stelle dir die 4 E’s vor und zeige dir, wie ich sie in meiner 2. Beziehung umgesetzt habe. Damit habe ich diese Beziehung eindeutig erfolgreich auf Glücklich ausgerichtet.

Die vier Schlüsselbereiche sind:

1. Entertain – Gemeinsam Spaß haben

Freude und Lachen sind so wichtig für eine lebendige Beziehung. Gemeinsame Aktivitäten, die Spaß machen, bringen Leichtigkeit in den Alltag und schaffen eine positive Atmosphäre. Ob ein Spieleabend, ein lustiger Film oder spontane Überraschungen – wichtig ist, gemeinsam zu lachen und den Moment zu genießen. Humor und Unbeschwertheit können helfen, Stress abzubauen und den Alltagstrott zu durchbrechen.

Warum ist Spaß so wichtig? Wenn Paare nicht mehr zusammen lachen, fehlt oft ein wichtiger emotionaler Klebstoff. Lachen setzt Glückshormone frei und verbindet. Zudem hilft Humor, schwierige Situationen leichter zu nehmen und Konflikte entspannter zu lösen. Entscheident ist nicht, was ihr unternehmt, sondern dass ihr wirklich da seid. Geniesst die gemeinsame Zeit.

Tipp: Sucht gemeinsam Filme oder Serien aus, die ihr schaut. Gerade schauen wir: Rapa auf Arte. Super fanden wir auch: Die Frau im Nebel.

Jedes Jahr gibt es neue Spiele. Unsere Lieblingsspiele zu zweit: Exit von Kosmos oder Klassiker wie RummyCub. Spieleabende sind schön mit Bonanza oder Krimidinner.

Legendär ist unser gemeinsamer Tripp in die Wüste gewesen. Obwohl wir beide auf dieser Reise krank geworden sind und die Wüstenwanderun abbrechen mussten, erinnern wir uns gerne. Hier das Tagebuch zum Wüstentripp.

Partnerlook

Es geht darum, Neues gemeinsam auszuprobieren. Gemeinsam erlebte Momente verbinden. Ob Reisen, neue Hobbys oder spannende Abenteuer – geteilte Erfahrungen stärken das Wir-Gefühl und schaffen bleibende Erinnerungen. Neue Herausforderungen gemeinsam zu meistern, fördert zudem das Vertrauen und die gegenseitige Unterstützung.

Dabei ist es nicht wichtig, dass all diese Erlebnisse grandios und wunderschön sind. Vielleicht ist das Ergebnis, dass ihr das nie wieder tut oder es nur dem einen gefällt, der anderen Person nicht. Es ist auch erlaubt, das Experiment abzubrechen.

Warum sind gemeinsame Erlebnisse so bedeutend? Je mehr Erinnerungen ein Paar teilt, desto stärker ist das Fundament der Beziehung. Diese Erlebnisse sind Ankerpunkte, an die sich beide immer wieder erinnern und die das Paar zusammenschweißen.

Tipp: Erstellt eine gemeinsame Bucket-List mit Aktivitäten, die ihr ausprobieren möchtet, und nehmt euch bewusst Zeit dafür (ja, das ist der wichtigste Teil des Tipps!). Ihr könnt z. B. ein neues Restaurant ausprobieren, einen Tanzkurs besuchen, zum Rudelsingen gehen oder alles andere, dass ihr noch nie oder sehr lange nicht mehr gemeinsam gemacht habt.

Damit ihr nicht in Wunsch und Traum bleibt (das ist dann wieder frustrierend, statt beziehungsförderlich), empfehle ich für jeweils 12 Wochen einen Wunschzettel zu erstellen. Hier die komplette Anleitung.

Ein Paar vor einem Fenster, durch dass man das Silvesterfeuerwerk sehen kann
Silvester 2025 haben wir uns auf die Silvesterparty im Parkhotel Heilbronn eingeschlichen, ein bisschen getanzt und sind beschwingt nach Hause gelaufen. Davor waren wir im Theater. Das Stück war nicht so gut. Der Blick auf das Feuerwerk von Heilbronn von oben war dafür grandios.

2. Educat – Miteinander wachsen

Eine Partnerschaft bleibt lebendig, wenn beide Seiten offen für persönliches Wachstum sind. Indem ihr voneinander und miteinander lernt, bleibt eure Verbindung dynamisch und inspirierend. Das kann durch Gespräche, Bücher oder Kurse geschehen – wichtig ist, neugierig zu bleiben.

Wie kann gemeinsames Lernen helfen? Wenn beide Partner sich weiterentwickeln, gibt es weniger Stillstand in der Beziehung. Gemeinsames Lernen fördert Spaß, gegenseitige Wertschätzung. Fast unbemerkt setzt ihr euch miteinander auseinander.

Tipp: Lest gemeinsam ein Buch (das habe ich ehrlicherweise noch nie gemacht), besucht einen Vortrag oder Workshop (das ist genau mein Ding). Auch der Austausch über persönliche Erkenntnisse aus Podcasts oder Filmen kann inspirierend sein.

In meiner Beziehung ist Thomas der unentwegte Radio SWR2 und SWR1 Hörer. Es gibt kein Thema, dass nicht bereits in einem dieser Sender aufbereitet wurde. Daher kann er in jeder Diskussion etwas beitragen und die Perspektive erweitern.

2025 haben wir gemeinsam das Projekt gestartet Filmmaker zu werden. Dazu haben wir einen Online-Kurs bei Jannis Riebschläger gebucht. Unsere sehr unterschiedliche Art beim Lernen ist so spannend.

3. Enlighten – Innerlich verbinden

Ein tiefes Verständnis füreinander entwickeln hilft euch auch in Krisen zueinander zu stehen. Das bedeutet, miteinander über eure Werte zu sprechen. Wenn du jetzt denkst, das ist mir zu spirituell, dann überlege, wie ihr euch abgestimmt habt, wie ihr eure Kinder erziehen möchtet oder wie eure Eltern betreut werden sollen. Gemeinsam über Lebensfragen nachdenken statt einfach machen und euch über eure Hoffnungen und Ängste auszutauschen, verbindet euch. Es geht darum, den anderen wirklich kennenzulernen und zu verstehen, was ihn im Innersten antreibt.

Warum ist gemeinsames Wachstum wichtig? Ohne tiefere Verbindung bleibt eine Beziehung oft an der Oberfläche. Enlighten bedeutet, über den Alltag hinauszuschauen und euch Zeit für die wichtigen Gespräche zu nehmen, die euch als Paar stärker machen.

Tipp: Plant regelmäßige „Gedanken-Dates“, bei denen ihr über Themen sprecht, die über den Alltag hinausgehen. Stellt euch Fragen wie: „Was hat dich in letzter Zeit inspiriert?“ oder „Welche Werte sind dir besonders wichtig?“.

Mache es dir einfach, nutze Rituale, die bereits bestehen. Dann fühlt es sich vertraut an. Deshalb machen wir jedes Jahr das Rauhnachtritual. Es ist wunderbar, sich seinen Wünschen und Träumen hinzugeben, sie konkret aufzuschreiben und zu erleben, was der andere dazu meint. Natürlich kannst du deine persönliche Wunschzeit auf jeden Zeitpunkt im Jahr legen.

Rauhnachtritual: Papier verbrennen.

4. Engagement – Aktive Beteiligung

Eine erfüllende Beziehung braucht Engagement nach außen – damit ist gemeinsames Wirken in der Welt gemeint. Zusammen etwas Sinnvolles zu tun, sei es durch ehrenamtliche Arbeit, Nachbarschaftshilfe oder einfach dadurch, dass ihr als Paar anderen Menschen helft, führt zu einer glücklichen Beziehung. Es geht darum, eure Kräfte zu bündeln und gemeinsam etwas zu bewirken, das über eure Beziehung hinausgeht.

Warum ist gemeinsames Wirken wertvoll? Ohne Engagement für etwas Größeres kann eine Beziehung schnell um sich selbst kreisen. Engage bedeutet, den Blick nach außen zu richten und als Team positive Spuren zu hinterlassen. Paare, die zusammen etwas Gutes tun, erleben sich in einer neuen Rolle und entdecken oft Stärken am Partner, die im Alltag verborgen bleiben.

Tipp: Sucht euch ein Projekt oder eine Aufgabe, die euch beiden am Herzen liegt. Kleinere Aktionen zählen genauso – wichtig ist, dass ihr es zusammen macht und euch für etwas einsetzt, das größer ist als eure Beziehung.

Unser Engagement gilt der BSG Neckarsulm. 2025 finden die Landesspiele Special Olympics in Heilbronn und Neckarsulm statt. Thomas startet als Unified Partner beim Boccia und ich bin Delegationsleiterin und organisiere alles rund um den Sport.

Fußballturnier Thyssen Krupp - geniale Veranstaltungen Mannschaftsfoto
Ich am Fotoappartat beim Thyssen Krupp Automotiv Tunier 2024. Zwei Mannschaften durfte ich an diese Tag betreuen.

Fazit: Investiert in eure Liebe

Die „4 E’s“ bieten eine klare Orientierung, um eure Beziehung langfristig glücklich zu gestalten. Spaß, gemeinsame Erlebnisse, gegenseitiges Lernen und echtes Engagement sind die Säulen einer starken Partnerschaft. Wer bewusst in diese vier Bereiche Zeit und Energie investiert, kann nicht nur die Verbindung vertiefen, sondern auch langfristig für mehr Zufriedenheit sorgen.

Zusätzlicher Tipp: Wenn ihr merkt, dass ihr in einem Bereich Nachholbedarf habt, setzt euch gemeinsam Ziele. Kleine Schritte in Richtung Veränderung können große Wirkung haben.

Probiert diese Ansätze aus und erlebt, wie sie eure Verbindung stärken! Habt ihr eigene Erfahrungen mit den „4 E’s“ gemacht? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren oder kontaktiert mich direkt auf www.jutta-buettner.de. Ich freue mich auf den Austausch!

Ich bin Jutta Büttner.
Wertschätzung ist meine Leidenschaft. Es ist das einfachste Mittel, dein Leben entspannt und freundlich zu gestalten. Du wirst zur angenehmen Zeitgenossin, der die Herzen zufliegen.
Lust auf mehr Lesestoff? Hier findest du Wertschätzung ohne Ende.

Jutta Büttner mit Sonnenbrille auf einer Düne in der marokkanischen Wüste freut sich über eine Pause beim Trekking.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar