Gemeinsam die Beziehungskrise nachhaltig lösen: Paartherapie mit Jutta Büttner

Deine Gefühle sind verletzt. Ungute Gefühle häufen sich. Dann besteht die Gefahr, dass du mit deiner Partnerschaft in eine Spirale von Auseinandersetzungen, Vorwürfen und Schuldzuweisungen gerätst. Streit kann dann zur Routine werden.

Aus solchen Situationen können schwerwiegende Folgen wie Untreue oder Affären resultieren, die eure Beziehung ernsthaft auf die Probe stellen. Aber auch endlose Gespräche, die sich im Kreis drehen, Unsicherheiten über die eigenen Gefühle oder die Frage: Ist die Beziehung noch zu retten oder ist die Trennung unausweichlich? Das belastet den Alltag.

Wenn ihr euch als Paar nicht mehr wohlfühlt, wenn ihr euch ständig streitet oder bereits tief in einer Krise steckt, dann könnte eine Paartherapie genau das Richtige für euch sein. Ihr möchtet dringend etwas ändern, aber alleine findet ihr keinen Ausweg mehr, um wieder zueinander zu finden.

Problem

Eure Beziehung befindet sich in der Krise. Echte Gespräche sind nicht mehr möglich. Der Alltag besteht aus Streit. Das kostet Energie. 

Lösung

Durch die Paartherapie werden euch die Ursachen hinter der Krise bewusst. Ihr erlebt, wie ihr diese Krise überwindet und eine Lösung für die Zukunft findet.

Ziel

Die Zukunft steht euch offen – Streitthemen sind aufgearbeitet. Ihr entscheidet, ob ihr als Paar oder getrennt weitermachen möchtet. 

Löst bestehende Herausforderungen nachhaltig auf

Typische Themen in der Paartherapie

A young couple sitting apart on a modern leather couch in a bright, minimalist living room with large windows. The man, wearing casual blue jeans and a light gray sweater, is focused on his smartphone. The woman, dressed in cozy pastel loungewear, sits with her arms crossed, looking contemplative and slightly upset. Natural light streams through the windows, enhancing the neutral tones and emotional tension in the scene.

Beziehung retten

Schweigend sitzt ihr auf dem Sofa. Erschöpft vom letzten Streit, wartet nur darauf, dass der andere ins Bett geht. Ihr möchtet eure Beziehung retten und wieder zueinander finden!

Konflikte lösen

Ihr streite euch über Geld, wofür ihr es ausgebt? Wann ihr Eltern oder Schwiegereltern besucht? Wer den Müll runterbringt? Irgendwie wird alles zum Anlass für Streit. Das kann eine Konfliktspirale werden. Ihr möchtet lernen, zu streiten ohne Anschuldigungen und stimmige Lösungen finden.

Klarheit gewinnen

Der erste Schritt in einer Paartherapie kann auch sein, herauszufinden, ob es um Beziehungsrettung oder Trennung geht. Es geht um gehen oder bleiben, Vergangenheit verstehen und Zukunftswünsche austauschen.

Eine emotionale Szene in einem eleganten Schlafzimmer: Eine blonde Frau mittleren Alters sitzt auf dem Bett, sichtbar nachdenklich und traurig, trägt ein seidiges Nachthemd, sanft beleuchtet von weichem, natürlichem Licht. Im Hintergrund sitzt ein älterer Mann mit grauen Haaren in einem weißen T-Shirt, der sich abgewandt hat. Die Stimmung ist melancholisch und nachdenklich, die Farben sind in warmen Beigetönen gehalten, passend zur intimen und emotionalen Atmosphäre.

Keine Gefühle mehr

Gefühle sind nicht immer gleich. Manchmal kommt es vor, dass einer der Partner den Eindruck hat, dass er keine Gefühle mehr für den anderen empfindet. Die Distanz in der Beziehung ist gerade groß. Dann geht es darum, die eigene Gefühlswelt zu verstehen und Muster aufzuarbeiten.

Betrug aufgeflogen

Es gab einen Seitensprung? Es war mehr - eine Affäre? Um wieder ins Vertrauen zu kommen, braucht es einen Prozess des Verstehens und Verzeihens.

Ein Mann und eine Frau sitzen Rücken an Rücken und schauen frustriert in die Kamera.

Wie reden wir eigentlich miteinander

Es gibt Themen, die besprochen werden müssen (Verschwendung, Kinderwunsch). Es scheint so heikel, dass keiner anfängt.