Du hast Dich entschieden, dass eine Paartherapie für Eure Situation interessant sein könnte. Herzlichen Glückwunsch. Damit investierst Du langfristig in Euer Glück. Ich bin begeistert, wenn Partner*innen aktiv werden und die Situation ändern möchten.
Im folgenden Artikel findest Du eine grobe Preisspanne und Tipps, worauf Du bei der Wahl einer Therapie achten kannst. Wenn Du die Kosten senken möchtest, dann kannst Du hier weiterlesen.
Grobe Übersicht über die Kosten einer Paartherapie
Es gibt keinen festen Gebührensatz für Paartherapie oder Beziehungscoaching, wie es bei Einzeltherapie-Sitzungen mit Krankenkassenabrechnung der Fall ist. Die Kosten für Paartherapie tragen Paare in der Regel selbst. Jede Paartherapeut*in ist in der Festlegung ihrer Preise frei.
Daher ist es nicht möglich, eine allgemeingültige Zahl für die Kosten einer Paartherapie oder die Höhe der Sitzungskosten zu nennen. Im Allgemeinen müssen Paare bei einer vor Ort stattfindenden Paartherapie mit etwa 100 bis 250 Euro pro Sitzung rechnen. Die Mehrwertsteuer kommt dann noch dazu. Die Sitzungsdauer variiert, je nach Schwerpunkt der Therapeut*in, meist zwischen 50 und 90 Minuten. In manchen Fällen werden auch Doppelstunden (120 Minuten) angeboten.
Für eine klassische Paartherapie vor Ort rechnen Paare mit durchschnittlich 8 bis 18 Sitzungen, was zu einem Kostenrahmen von etwa 800 bis 4.500 Euro führt. Einige Therapeut*innen bieten Doppelstunden an, da diese oft als effektiver empfunden werden, obwohl sie teurer sind. Oder die Therapeut*in gibt während der Sitzung die Möglichkeit, 30 Minuten gegen Aufpreis anzuhängen, damit ein Thema noch abgeschlossen wird. Aus praktischen Gründen können Doppelstunden bzw. verlängerte Stunden sinnvoll sein, da Paare ohnehin mehr Zeit für die gemeinsame Sitzung einplanen müssen.
Die Methoden wie systemische oder wertschätzende Paartherapie (GFK) unterscheiden sich preislich nicht wesentlich.
Übersicht über Formen von Paartherapie, Paarberatung und Kosten
Hier ein Überblick über die verschiedenen Formen der Paartherapie und ihre Kosten:
- Erstgespräch: 0 – 150 €, manchmal kostenfrei oder vergünstigt, begrenzte Sitzung, keine tiefgreifende Problemlösung
- Beratungsstellen: 0 – 1% deines Gehalts, begrenzte Terminanzahl
- Klassisch vor Ort: 100 – 250 € pro Stunde, mit persönlichem Kontakt und ohne Ablenkungen, Anfahrt erforderlich, logistischer Aufwand (z.B. Überstundenfrei, Babysitter)
- Per Telefon oder Video: 100 – 200 € pro Stunde, keine Anfahrt, Ablenkung möglich
- Online-Coaching-Programm: 80 – 200 € pro Monat oder 50 – 100 € pro Sitzung, flexibel und anonym, statisch
- Kombinierte Beratung (Kombination aus persönlicher Beratung und Online-Programm): 100 – 250 € pro Live-Sitzung + 50 – 100 € pro ergänzende Online-Lektion, nachweislich effektive Behandlungsmethode, höhere Kosten, längere zeitliche Investition
- Bücher, E-Books, etc.: 0 – 40 €, flexible Nutzung, keine individuelle Betreuung, statische Inhalte
- Webinare: 0 – 150 €, flexible Teilnahme, begrenzte persönliche Anpassung, keine direkte Betreuung
Fazit: Ihr entscheidet, welches Angebot für Euch am besten passt.
Nur Du selbst kannst entscheiden, welche Kriterien für Euch am wichtigsten sind und welches Gewicht sie in Deiner jetzigen Situation haben:
- Wie sieht es mit den Wartezeiten aus? (Wie viele Tage, Wochen oder Monate muss ich warten? Gibt es vielleicht die Möglichkeit, sofort zu starten, insbesondere bei Online-Angeboten?)
- Gibt es klare Vorgaben zum Umfang der Beratung? (Muss ich mich im Vorfeld auf eine bestimmte Anzahl von Sitzungen festlegen oder wird nach jeder Sitzung entschieden, ob und wann die Beratung fortgesetzt wird?)
- Wie viel Zeit sollte ich pro Einheit einplanen? (Wie lange dauert eine Sitzung vor Ort, wenn Anfahrt einberechnet wird? Und wie viel Zeit benötige ich bei einer Online-Sitzung?)
- Welche Kosten kommen auf mich zu? (Ist die Beratung kostenfrei oder muss ich mit bestimmten Kosten pro Sitzung rechnen?)
- Welche Therapierichtung bzw. Ausbildungen des Beraters sind für mich besonders wichtig? (Welcher therapeutische Ansatz spricht mich am meisten an?)
- Soll es ein Paartherapeut oder eine Paartherapeutin sein? (Spielt das Geschlecht des Beraters für mich eine Rolle?)
Die Webseite der jeweiligen Therapeut*in bietet wertvolle Informationen zu den angebotenen Leistungen und Preisen. Es lohnt sich, dort zu stöbern. Wichtig ist an dieser Stelle: Du kannst die Kosten beeinflussen, in dem Du aktiv in der Therapie mitarbeitest. Schau hier mal, was das bedeutet.
Du möchtest mit mir zusammenarbeiten: Hier findest Du meine Angebote und Preise.
Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Entscheidungsfindung und viel Erfolg auf Deinem Weg, gemeinsam mit Deiner Partner*in die richtige Unterstützung zu finden!
Auf meinem Blog findest du Wissenswertes über Beziehungen: von Wertschätzung, Empathie, Tipps bei Beziehungsproblemen oder Gefühle. Eben alles rund um Beziehungen, Trennungen, Streiten, Konflikte, Affären.
Wenn du mich noch mehr kennenlernen willst, vernetze dich doch mit mir auf Instagram oder LinkedIn!
Ich bin Jutta Büttner und biete Paartherapie Online und in Heilbronn.
Pingback: KW49/2024: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
Pingback: Paartherapie – Die ehrliche Wahrheit hinter den Kosten