„Sei wie eine Biene. Finde im größten Müllberg dieses eine Blümchen!“ Was für eine großartige Fähigkeit der Biene immer das Glück zu finden. 🐝Genau, das möchte ich 2025 zu meiner Gewohnheit machen. Weg mit dem starren auf Probleme und Hindernisse, hin zu mehr Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten. Deshalb nehme ich meine Wahrnehmung, meine Gewohnheiten und meine Haltung unter die Lupe. Gerne nehme ich dich mit in mein Abenteuer, die glücklichste Version von mir selbst zu werden.
„If you change the way you look at things, the things you look at change.“ Wayne Dyer
Glück ist eine Gewohnheit: Wie ich dieses Motto 2025 mit Leben füllen werde
Dieses Motto bedeutet für mich 3 Dinge:
1. Glück ist eine Frage der Wahrnehmung
Stell dir vor, du gehst in ein Café. Bereits an der Tür bist du genervt, denn es gibt einige Kaffee-Spezialitäten zur Auswahl. Cappuccino, Milchkaffee oder Espresso wären ja einfach, dazu kommen noch mit Topping und verschiedene Milcharten. Und die Größe möchte auch noch ausgewählt sein. Du schaust auf die Tafel und bestellst, ohne dich umzusehen. Diese unangenehme Situation möchtest du schnellstmöglich beenden. Bewaffnet mit deinem Kaffee setzt du dich hin, arbeitest am Laptop und verlässt den Ort zügig, nachdem du deine Aufgabe erledigt hast.
Wie anders wäre es, wenn du in das Café kommst. Es gibt eine wunderbare Auswahl an Kaffee-Spezialitäten. Genüsslich ziehst du den angenehmen Duft durch die Nase. Du schaust dich um. Da liegen 2 Euro auf dem Boden. Ach, was für ein Glück. Du hebst die Münze auf. Die Bedienung lächelt dich an und gratuliert dir zu deinem Fund. Du lächelst zurück. Hmm, dir ist nach einem Latte Macchiato. In Vorfreude balancierst du deinen Kaffee an einen freien Tisch. Der nette Mann daneben schaut auf und lächelt dich an. Ihr kommt ins Gespräch. Dabei stellt sich heraus, dass seine Tochter Mitglied in einem Netzwerk ist, dass dich schon länger interessiert. Mit ihrer Telefonnummer in der Tasche verlässt du das Café, nachdem du deine Aufgabe erledigt hast.
Die Möglichkeiten, die Münze, der Mann, waren in beiden Situationen da. Du kannst sie nur wahrnehmen, wenn du dich selbst darauf programmierst, die Welt und Chancen wahrzunehmen. Das ist die erste Gewohnheit, die ich in 2025 brauche und trainiere: Ich gehe achtsam in die Welt und nehme wahr, was wirklich gerade um mich ist. Alle Sinne sind dabei willkommen.
2. Die „richtigen“ Gewohnheiten machen glücklich
Der erste Schritt ist, herauszufinden, was ich wirklich wirklich will. Welche Ziele habe ich und welche Verhaltensweisen passen dazu. Welche Gewohnheiten zahlen auf meine Ziele ein.
📱Wie gerne würde ich weniger in Social Media scrollen und schwupp sind einige Stunden verflogen. Glück ist dabei nicht aufgekommen. Die kurzen Filmchen hinterlassen eine Leere. (Daher kommt ja der Wunsch, ein weiteres Filmchen zu schauen. Eine unendliche Schleife.). Meine Projekte warten und verschieben sich. Spätestens dann nagt es an mir. Schuld und Scham, weshalb bin ich so ein Mensch, kündigen sich an.
🧑🏾❤️💋🧑Wie gerne würde ich mich häufiger mit Freunden treffen, ins Theater gehen oder mit meinem Partner Verbindung spüren. Stattdessen hänge ich auf dem Sofa ab oder mein Kalender füllt sich mit Arbeit.
🛋️Wie gerne würde ich fitter und beweglicher sein. Statt Sport und Spazieren, wieder das Sofa.
Dafür gibt es kleine und große Gewohnheiten:
Wie wäre es, soziale Ereignisse als Dauereintrag in den Kalender zu schreiben: jede Woche ein Date mit der PartnerIn. Eine Dauereinladung für jeden Sonntag zum Brunch oder ein Theaterabo.
Wie wäre es, jeden Tag ein bisschen früher aufzustehen, sich zu bewegen und so die eigene Dopaminproduktion anzukurbeln und für die individuellen Ziele einzusetzen?
2024 habe ich herausgefunden, der 5-Uhr-Club ist nicht meine Lösung. Um trotzdem zu meinen Zielen zu kommen, setze ich 2025 auf das Dopamin-Tagebuch. Mit Micro-Gewohnheiten möchte ich mehr Flow in mein Leben bekommen. Denn das ist klar, mit jedem kleinen Schritt bekomme ich Momentum in mein Leben. Einfach dranbleiben, einmal nachdenken, eine Entscheidung treffen und dann umsetzen. (Genauso ist es auch mit der Beziehung: Überlege, ob du diese Beziehung möchtest, entscheide dich und dann geh dafür. Mit kleinen Gesten der Wertschätzung erhältst du das Momentum und das Glück in deiner Beziehung.)
3. Glück ist eine Haltung
Vertraue ich darauf, dass es gut ausgehen wird oder bin ich bereits vorher voller Zweifel? Das ist eine Haltung. Hier geht es nicht um „positiv denken“, wie es verunglimpft wird. Es geht um Positive Psychologie. Ich will ein growth mindset nach Carol Dweck. Alles ist machbar. Wenn ich etwas nicht kann, dann eben noch nicht. Ich kann es lernen. Das ganze Leben ist ein Abenteuer.
Es gibt Untersuchungen, dass es meine Gehirnverschaltungen verändert, alle Zellen meines Körpers andere Signale gibt. Es macht einen Unterschied, mit der Idee zu erwachen, wie wunderbar, du hast die Nacht überlebt, deine Lieben haben die Nacht überlebt und dein Dach über dem Kopf ist noch dicht. Ich freue mich auf den Tag. Statt der Gedanken, welche schweren Aufgaben warten, dass du wieder keine Anerkennung bekommst und wahrscheinlich die Bahn ausfällt.
Genau dieses positive möchte ich für mich nutzen. Ich nehme dich mit. Verändere deinen Alltag von langweilig zu abenteuerlich. Schalte von überkritisch auf glücklich. Das geht mit dem Dopamin-Tagebuch. Denn jeder von uns hat ein eingebautes Glückssystem.
Du willst mich 2025 dabei begleiten, wie ich Glück als Gewohnheit umsetze?
Ich starte unterschiedlichste Ideen, wie ich mehr Glück als Gewohnheit in mein Leben hole. Lass dich inspirieren. Damit Du informiert bist, was auf meinem Blog passiert, trage dich in meinen Newsletter ein.
Starte mit mir in die Veränderung deines Lebens. Endlich Dranbleiben und Deine Glücks-Gewohnheiten erfolgreich umsetzen. Dopamin-Tagebuch Challenge! Hier geht es zur Landingpage.
Was für ein inspirierender Artikel!
Es ist so wahr, wie wichtig die eigene Wahrnehmung und Haltung für das persönliche Glück sind. Deine Ansätze für 2025 klingen großartig – vor allem das Dopamin-Tagebuch finde ich spannend. Danke, dass du uns auf deinem Weg mitnimmst 🙂
Liebe Grüße und alles Gute für 2025,
Martina
Liebe Martina,
vielen Dank für dein Kompliment. Ich bin selbst gespannt, was sich alles tun wird.
Herzliche Grüße
Jutta
Alooohaaa Jutta,
ich bin motiviert und inspiriert durch deinen Beitrag 🫶
Das, was du beschreibst ist einfach so wahr und kann das eigene Leben so stark verändern, das habe ich am eigenen Leib schon erfahren dürfen 🥰
Danke für deine Impulse, Gedanken und das Dopamin-Tagebuch klingt auch sehr spannend!
Liebe Grüße,
Jenny
Liebe Jenny,
lass uns unser Leben verändern. Ich bin gespannt, was sich bei dir tun wird.
Herzliche Grüße
Jutta
Pingback: KW02/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society