Beziehungsprobleme lösen: erst die Stimmung, dann die Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation: Warum sie bei ständigem Streit nicht sofort hilft

Hey! Wenn du und deine Partnerin gerade viel streitet, kann das echt anstrengend sein. Ihr seid gestresst, genervt und findet keinen Weg, die Beziehungsprobleme zu lösen. Die Idee liegt nah, besser Kommunikation löst das Beziehungsproblem. Wenn wir besser miteinander reden, dann lösen sich die Konflikte. Bei eurer Suche findet ihr die Methode „Gewaltfreie Kommunikation“. Das ist langfristig genau richtig. Gleichzeitig ist es jetzt (wahrscheinlich) zu früh. Der erste Schritt ist, die Stimmung zu verbessern. Die „Großwetterlage“ (Atmosphäre) ist die Stimmung, die überhaupt bei euch zu Hause herrscht. Und die ist entscheidend, ob die Kommunikation gelingen kann.

Warum das so ist, erkläre ich euch hier.

Was ist Gewaltfreie Kommunikation?

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung und eine Methode. Die Methode macht dir möglich, ohne Streit und Vorwürfe miteinander zu reden. Man spricht offen über seine Gefühle und Bedürfnisse und versucht, die des anderen zu verstehen. Das Ziel ist, eine Lösung zu finden, die für beide okay ist. Hier findest du eine genaue Erklärung der Methode der gewaltfreien Kommunikation.

Warum GFK bei ständigem Streit nicht sofort hilft

Wenn ihr oft streitet, sind die Emotionen meistens hochgekocht. Ihr seid wütend, enttäuscht oder traurig. In so einer Stimmung ist es schwer, ruhig und offen zu reden. Hier sind die Gründe, warum ihr erst die Atmosphäre verbessern solltet:

  1. Hohe Emotionen blockieren gutes Zuhören: Wenn ihr wütend seid, hört ihr oft nur noch das, was euch ärgert. Ihr versteht die Worte des anderen nicht richtig und denkt oft nur an eure eigenen Argumente.
  2. Stress macht es schwer, klar zu denken: Wenn ihr gestresst seid, könnt ihr euch nicht gut konzentrieren. Das macht es schwer, sich in den anderen hineinzuversetzen und seine Bedürfnisse zu verstehen.
  3. Verletzte Gefühle führen zu Vorwürfen: Wenn ihr verletzt seid, wollt ihr den anderen oft dafür verantwortlich machen. Das führt zu Vorwürfen und noch mehr Streit.

Wie ihr die Stimmung in der Partnerschaft verbessert

Bevor ihr die GFK-Methode anwendet, müsst ihr die Situation entspannen. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr das schaffen könnt:

  1. Eine Pause einlegen: Macht eine kurze Pause, wenn ihr merkt, dass der Streit zu heftig wird. Atmet tief durch und beruhigt euch.
  2. Gemeinsame Aktivitäten: Unternehmt etwas Schönes zusammen, das euch beiden Spaß macht. Das bringt euch wieder näher und schafft eine positive Atmosphäre.
  3. Kleine Gespräche: Fangt mit kurzen Gesprächen an, bei denen ihr über positive Dinge redet. Vermeidet erstmal die großen Probleme. Wenn es in dir grollt und brodelt, ist selbst das zu viel. Es startet damit, dass du dir in Erinnerung rufst, was du an diesem Menschen magst.
  4. Zeigt Verständnis: Versucht, Verständnis für die Gefühle des anderen zu zeigen, auch wenn ihr anderer Meinung seid. Das schafft Vertrauen.
    Stell dir vor, du sitzt im Auto und siehst ein rotes Lämpchen. Dann ist das der Hinweis, dass der Tank leer ist oder Wischwasser fehlt. Genauso ist es mit den Gefühlen. Sie sind Hinweise, dass ein Bedürfnis nicht erfüllt ist. Es gibt keine Antwort auf die Frage, weshalb das so ist.
  5. Kleine Gesten der Aufmerksamkeit: Liebe ist nicht abstrakt, sondern unsere Handlungen. Kleine Gesten, wie ein Zettelchen in der Pausenbrotdose, ein Post-it auf dem Rechner, ein vom Einkauf mitgebrachtes Lieblingsgetränk, zeigen deine Aufmerksamkeit für die andere Person und eure Beziehung.

Gewaltfreie Kommunikation hilft bei Beziehungsproblemen

Gewaltfreie Kommunikation ist eine tolle Methode, um Probleme zu lösen und eure Beziehung zu verbessern. Aber wenn ihr gerade ständig streitet, müsst ihr erstmal die Stimmung verbessern. Nehmt euch Zeit, um wieder eine positive Stimmung zu schaffen. Dann könnt ihr die GFK-Methode erfolgreich anwenden und eure Herausforderungen gemeinsam meistern. Genau dazu habe ich eine 30 Tage-Challenge für dich. Melde dich hier an.

Neu hier? Ich bin Jutta Büttner, Psychologin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Patchwork-Mutter.

Der erste Schritt raus aus deiner Komfortzone: hol dir meinen Newsletter.

Du bekommst jede Woche neue Übungen und Inspirationen zu wertschätzendem Umgang mit dir und in deinen Beziehungen.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Sylvia Tornau

    Liebe Jutta, was für ein kurzer knackiger Beitrag. Im ersten Moment habe ich mich gefragt, was du eigentlich mit Atmosphäre in der Partnerschaft meinst. Das klärt sich jedoch sofort beim Lesen der Tipps, wie die Situation entspannt werden kann. Ich halte das für wertvolle Tipps, die in jeder angespannten Situation helfen können, nicht nur für Paare, sondern auch in Freundschaften oder in Teams. Danke dafür.

    1. Jutta Büttner

      Liebe Sylvia, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich werde nochmal überlegen, ob es ein besseres Wort wie Atmosphäre gibt. Herzliche Grüße Jutta

Schreibe einen Kommentar