
Seit ich in Schwaben wohne, bekomme ich den Satz zu hören „Nicht geschumpfen ist genug gelobt“. Ein ganzer Landstrich nimmt für sich in Anspruch, dass es total okay ist, dem anderen keine Rückmeldung zu geben, dass ihm etwas gefällt. Und wenn überhaupt, dann ist Wertschätzung für ganz besondere Anlässe reserviert. Das hat dann zur Folge, dass Menschen echt ungeübt darin sind, Wertschätzung auszudrücken oder sie vergessen, dass sie es tun könnten.
Wie schade! Damit nehme ich mir die Möglichkeit, dass ich durch Wertschätzung die Welt ein klein bisschen freundlicher mache. Denn wenn ich Wertschätzung verteile, dann bekomme ich soviel zurück. Und wie eine energetische Welle verteilt sich Freundlichkeit.
Deshalb habe ich das Thema für die Blogparade ausgesucht. Wie pimpst du deinen Alltag mit Wertschätzung? oder Welche kleinen Gesten der Wertschätzung machen deinen Alltag besonders?
Ich stelle mir vor, wie wir alle unseren Alltag mit kleinen Gesten der Wertschätzung besonders machen. Dann schreibst du hier deine Erlebnisse und Geschichten. Du inspirierst damit Menschen, ihren Alltag zu erforschen. Mehr Wertschätzung wird gezeigt, ausgetauscht. Dann entsteht eine kleine positive Welle in unserer Gemeinschaft, schwappt durch das Internet und begeistert die Welt. Es entsteht ein Sog der Wertschätzung. Wow.
In meine Vision ist es dann der neue Satz der Schwaben „wir sind the länd of wertschätzung“ „doppelt gelobt ist genug gelobt“.

Glücklich bis ans Lebensende? Dann hol dir meinen Newsletter.
Jede Woche eine Inspiration direkt in dein Postfach.
Warum solltest du an meiner Blogparade teilnehmen?
Menschen sprechen gerne miteinander, tauschen ihre Gedanken aus und teilen Erfahrungen. So entwickelt sich eine Gemeinschaft und der Einzelne wächst und lernt. Du vernetzt dich mit anderen, gestaltest dein Netzwerk und zeigst dich mit deiner Meinung.
Das ist das echte Leben. Und wenn es digital stattfindet, dann ist es eine Blogparade.
Wenn du einen Blog hast, dann schreibst du einen Blogartikel und vernetz ihn hier. Andere lesen den Artikel. Er wirkt, verändert ihre Idee oder bestätigt sie und sie schreiben einen eigenen Artikel, den sie hier wieder vernetzen. Daraus entsteht ein neuer Knoten im Netz.
Du hast keinen Blog? Überhaupt kein Problem. Schreib deine Geschichte als Kommentar unter meinen Artikel. Kommentare werden gelesen und lösen genauso neue Gedanken aus.
Damit das stattfinden kann, gibt es eine Person, eine Gastgeberin, die einlädt über ein bestimmtes Thema zu schreiben. Die Gastgeberin für die Frage: Welche kleinen Gesten der Wertschätzung machen deinen Alltag besonders? oder Wie pimpst du deinen Alltag mit Wertschätzung? bin ich.
Ich lade dich ein, bis zum 12. November.2023 hier mitzuschreiben.
Wie funktioniert meine Blogparade?
- Du schreibst einen Blogartikel darüber, wie du anderen mit kleinen Gesten der Wertschätzung den Alltag besonders machst oder welche kleinen Gesten bei dir so richtig gut ankommen und dein Bedürfnis nach Wertschätzung erfüllen. (du kannst natürlich auch ein Video oder einen Podcast aufnehmen). Orientiere dich gern an den Leitfragen (siehe unten) oder lass das Thema einfach wirken und schreib, was kommt.
- Du hast keinen Blog? Dann hinterlasse unter diesem Artikel einen Kommentar. Schreibe direkt hier, wie du deinen Alltag durch Wertschätzung pimpst.
- In deinem Beitrag erwähnst du meine Blogparade und verlinkst auf diesen Artikel. So können viele Leute davon erfahren und mitmachen.
- Wenn dein Artikel fertig ist, schreibst du hier unter meinem Text einen Kommentar und verlinkst deinen Beitrag zum Thema.
- Wenn du deinen Artikel über Social Media teilst, erwähne im Sinne des Networking diese Blogparade (und mich). Nutze auf Twitter, Insta und Co. den Hashtag #BlogparadeWertschätzung
Die Blogparade endet am 12. November 2023. Als Dankeschön verlose ich unter allen Teilnehmer:innen eine Stunde meiner Zeit in einem 1:1 Coaching. Du stehst im Mittelpunkt und ich höre dir zu. Was auch immer dich beschäftigt, die gemeinsame Reflexion bringt dich deiner Lösung näher.
Die Leitfragen zur Blogparade
- Welche kleine Geste der Wertschätzung hat dich kürzlich überrascht oder berührt?
- Gibt es eine bestimmte Person, die besonders einfallsreich ist, wenn es um kleine Wertschätzungs-Gesten geht?
- Welche kleinen Dinge tust du selbst, um deine Wertschätzung für andere auszudrücken?
- Welche kleinen Gesten der Wertschätzung erlebst du in deinem beruflichen Umfeld, und wie beeinflussen sie die Arbeitsatmosphäre?
- Gibt es Traditionen in deinem Alltag, in denen kleine Wertschätzungs-Gesten eine besonders wichtige Rolle spielen?
- Wie würdest du die Bedeutung von kleinen Gesten der Wertschätzung im Vergleich zu großen Gesten einschätzen?
Diese Unterfragen können dazu beitragen, eine tiefere Reflexion über die kleinen Gesten der Wertschätzung anzuregen und verschiedene Perspektiven und Erfahrungen zu beleuchten.
Ich bin so neugierig, was sich bei anderen tut.
Wenn du Menschen kennst, die gerne schreiben oder eine ganz besonders süße Art haben, Wertschätzung zu zeigen, dann freue ich mich, wenn du meine Blogparade weiterempfiehlst!
Viel Spaß beim Schreiben
Deine Jutta
PS: Meinen Betrag zur Blogparade findest du hier.

Auf meinem Blog findest du Wissenswertes über Beziehungen: von Wertschätzung, Empathie, Tipps bei Beziehungsproblemen oder Gefühle. Eben alles rund um Beziehungen, Trennungen, Streiten, Konflikte, Affären.
Wenn du mich noch mehr kennenlernen willst, vernetze dich doch mit mir auf Instagram oder LinkedIn!
Ich bin Jutta Büttner und biete Paartherapie Online und in Heilbronn.
Pingback: Die Blogparaden-Parade: 40+ Blogparaden im Herbst 2023!
Liebe Jutta, was für ein wichtiges und leider doch so häufig vernachlässigtes Thema. Darüber einmal bewusst nachzudenken und zu schreiben, hat mir viel Spaß gemacht. Danke für diese Blogparade. Herzliche Grüße Sylvia
https://www.sylvia-tornau.de/geben-und-annehmen-wertschaetzung-im-alltag/
Liebe Sylvia,
Vielen Dank für deinen Blogartikel. Ich habe sofort nachgelesen und bin berührt.
Du strahlst viel Wertschätzung aus und bekommst so wunderbares Feedback in Worten und Taten.
Ich freue mich darüber, dass ich jetzt einen Menschen mehr kenne, der Wertschätzung in die Welt bringt.
Liebe Grüße
Jutta
Pingback: Schenke und empfange Wertschätzung: Die unsichtbare Kraft, die unseren Alltag bereichert – Gedankenteiler
Liebe Roswitha und lieber Ron,
Danke für´s teilen. Mehr Wertschätzung in die Welt bringen. Ich freue mich.
Hier geht es zum Blogbeitrag.
Liebe Grüße
Jutta
Moin Jutta,
danke für den Input.
Ich habe einen Beitrag zu diesem tollen Thema verfasst. 🙂
Du findest ihn hier:
https://gedankenteiler.blog/wertschatzung/
Es ist sooo einfach ein wenig mehr Wertschätzung in die Welt zu bringen – und gefühlt tun es leider nur sehr wenige Menschen … Ich hoffe durch deinen Aufruf senden wir „Good Vibes“ und gehen mit gutem Beispiel voran. 😉
Liebe Grüße Rosi
Ein toller Blog. Ich habe mich festgeschmöckert.
Danke. Das freut uns sehr. 🙂
Danke für die Möglichkeit der Blogchallenge bei dir! 🙂 Ich habe mir auch Gedanken zum Thema Wertschätzung gemacht und einen Blogartikel dazu geschrieben: https://legasthenie-lerntherapie.jimdo.com/2023/10/19/was-ist-wertsch%C3%A4tzung/
Hoffentlich lesen die Artikel hier viele Menschen und werden so auch wertschätzdender und achtsamer in ihrem Alltag. Das würde uns allen gut tun. 🙂
Liebe Birgit,
Wertschätzung in der unfreundlichen Stadt Wien 😉 Spannend wieviel ein Lift aufhalten oder den Gehweg für radelnde Kinder freimachende Gesten bewirken.
Vielen Dank für deinen Artikel.
Liebe Grüße Jutta
Liebe Jutta,
danke für diese Gelegenheit, mich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Hier meine Gedanke dazu.
https://www.birgit-buchmayer.de/das-besondere-an-wertschaetzung/
Herzliche Grüße, Birgit
Liebe Birgit,
Vielen Dank für deine Gedanken. Besonders sich selbst wertzuschätzen ist wichtig.
Deine Jutta
Pingback: Wertschätzung: 10 Versuche in meinem Alltag
Liebe Jutta
Anstatt meines (langersehnten Mittagsschlafs) habe ich nun bei deiner Blogparade mitgemacht:
https://atemsinn.ch/persoenliches/wertschaetzung/
Mir ist wichtig geworden, wie Wertschätzung nicht bewertet, sondern ein Phänomen des zwischenmenschlichen Resonanzraums ist. Es braucht ein Gegenüber, das kann aber auch ich selbst sein oder etwas aus meiner Umwelt. Da ist die Wahrnehmung gefragt … und schon bin ich voll in meinem Thema.
Vielen Dank für diese inspirierende Frage und wie du mit deinen 101 Gesten der Wertschätzung zeigst, sind die Möglichkeiten unerschöpflich. So ist meine Liste mit 10 Versuchen, wie ich Wertschätzung in meinen Alltag einlade, keineswegs abschliessend gemeint.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Blogparade und natürlich viel Wertschätzung bei all deinem Tun! (Das TUNiversum nehme ich mir auch mit aus deinem Artikel!)
Herzlich
Susanne
Liebe Jutta,
herzlichen Dank für deine tolle Idee mit den Gesten der Wertschätzung im Alltag. Du hast mich inspiriert für einen Beitrag. Ich bin ein wenig abgewichen und habe über fehlende Wertschätzung geschrieben, deren Folgen und was du dagegen tun kannst. Die Gesten im Alltag sind integriert :-). Hier mein Beitrag https://365mentalfit.de/fehlende-wertschaetzung/
Alles Gute dir und liebe Grüße
Grit
Liebe Grit,
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ein interessanter Ansatz, über den Mangel in die Fülle zu kommen.
Ich nehme die Idee mit, Lob, Anerkennung und Wertschätzung aufzudröseln.
Liebe Grüße Jutta
Liebe Jutta,
was für eine schönes Thema, vielen Dank! Meine Gedanken dazu finden sich hier: https://www.ciita.de/wertschaetzung-und-dankbarkeit/
Auch wenn der Artikel bereits letztes Jahr entstanden ist, bringt er vielleicht noch eine weitere Perspektive auf das Thema.
Liebe Grüße maren
Liebe Maren, vielen Dank ihn hier zu verlinken. Gute Artikel haben eine lange Haltbarkeit. Herzliche Grüße Jutta
Pingback: Monatsrückblick Oktober 2023:
Liebe Jutta,
anbei teile ich meinen Blogparade-Artikel:
https://lindtzeratur.blogspot.com/2023/11/wertschatzende-geste-die-den-alltag.html?m=1
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Lettie,
ich mag deinen Schreibstil. Kurz und auf den Punkt. Danke für deinen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
soeben habe ich meinen Beitrag zu deiner Blogparade fertig gestellt! Die kleinen Gesten der Wertschätzung sind super wichtig – oder ich würde sogar behaupten unerlässlich – um die Verbundenheit in einer Paarbeziehung zu stärken und zu festigen.
Vielen Dank für das tolle Thema, hier geht’s zu meinem Beitrag. https://liebesberatung.at/kleinen-gesten-der-wertschaetzung/
Herzliche Grüße aus Wien,
Angelika
Liebe Angelika,
was für ein berührender Artikel. Über die Dauer der Partnerschaft, die kleinen Gesten der Wertschätzung zu bewahren, ist eine Kunst.
Herzliche Grüße
Jutta Büttner
„Das Lächeln eines Kindes ist Dank genug!“
Doch ist das wirklich so?
Wünscht du dir nicht manchmal auch Wertschätzung von der Leitung und vom Träger?
Doch was genau ist Wertschätzung? Und macht dieses deinen Alltag besonders?
Dieser Frage geht gerade nicht nur Jutta Büttner mit ihrer Blogparade nach, sondern auch ein Team aus pädagogischen Fachkräften um Teresia Friesinger nach, um einen Flyer für Träger zu gestalten, um mehr Wertschätzung in die pädagogischen Teams zu inkludieren.
https://beduerfnisorientiertesfamilienleben.com/2023/11/07/wertschatzung-im-padagogischen-alltag/
Pingback: Welche kleinen Gesten der Wertschätzung machen deinen Alltag besonders? - s´Hairz – Zentrum für Haar & Herz
Hallo liebe Jutta!
Deine Blogparade mit dem Impuls der Wertschätzung hat mich sofort berührt und so ist mein Blogbeitrag heute spontan entstanden. Ich integriere die Dankbarkeit jeden Tag in mein Leben und wertschätze so viel Begegnungen, Gesten und Handlungen die sich mir offenbaren. Es freut mich, wenn ich mit meinem Beitrag etwas bewegen kann, so wie viel andere auch.
https://www.susanneshairz.at/welche-kleinen-gesten-der-wertschaetzung-machen-deinen-alltag-besonders/
Hairzlichen Dank für dein Wirken,
Susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für deinen Beitrag. Auf deiner Seite bin ich sofort ins Schmöckern gekommen. Ein toller Blog.
Herzliche Grüße
Jutta Büttner
Pingback: Du bist es wert. Wie zeigt sich das im Alltag? - miradlo erzählt
Pingback: Das Wundermittel Wertschätzung - Judith Oesterle
Liebe Jutta, das Thema deiner Blogparade hat mich direkt angesprochen. Und kurz vor Schluss habe ich meinen Artikel jetzt noch fertig geschrieben. Hier ist er: https://judithoesterle.de/das-wundermittel-wertschaetzung/ Herzliche Grüße, Judith
Liebe Judith,
Mehr Artikel, mehr Wertschätzung. Danke, dass du heute noch den Artikel geschrieben hast.
Herzliche Grüße
Jutta
Dieses Sprichwort hab ich bei den Schwaben noch nie leiden können – obwohl ich ja selbst eine bin. Aber ich kann kein Schwäbisch, also halte ich mich auch nicht an das Sprichwort 😉.
Ein ehemaliger Chef hat das Loben den Angestellten an mich delegiert, er könne das nicht. Und im letzten Unternehmen gabs nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit einen Kugelschreiber. Das hat mich im Nachhinein mehr geärgert, als es eigentlich meine Art ist aber es zeigt einfach, wie ein Unternehmen mit sehr schwäbischen Wurzeln seine Mitarbeiter wertschätzt… Ich habe dann gewechselt und versprühe meine positive Energie lieber woanders.
Schön, dass du so viele zu diesem Thema inspiriert hast – auch wenn ich nicht teilgenommen habe, macht es doch viel Spaß, die vielen Texte mit völlig unterschiedlichen Sichtweisen zu lesen.
Liebe Queen All,
Das Sprichwort ist gar nicht so Schwäbisch. Ich habe jetzt erfahren, dass es in Abwandlungen in jeder gegen bekannt ist.
Ich bewundere deine Energie, den Arbeitsplatz zu wechseln. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Selbstwertschätzung.
Liebe Grüße
Jutta
Pingback: Jahresrückblick 2023: Ideen entstehen und Wünsche sollen in Erfüllung gehen - s´Hairz – Zentrum für Haar & Herz
Pingback: Geben und Annehmen: Wertschätzung im Alltag - Sylvia Tornau