Basisseminar

Gewaltfreie Kommunikation

.

Beruflich und privat
erfolgreich kommunizieren

Kommt dir davon etwas bekannt vor?

  • Du wolltest dich gut verkaufen, und jetzt redet ihr über Probleme.
  • Du hast dir fest vorgenommen, den Konflikt vorwurfsfrei anzusprechen und jetzt hörst du dich selbst schimpfen
  • Du weißt, um was es dir geht. Und jetzt merkst du, wie du schwimmst und denkst: „Hä, sind meine Wörter zu ungenau?“
  • Du hälst deine Vorstellungen und Wünsche zurück, weil jemand verletzt sein könnte. Gleichzeitig ärgert es dich, kreist in deinem Kopf.

Ich zeige dir, wie du mit einfachen Routinen und einer neuen Idee zu Sprache aus diesem Krampf herauskommst! Bist du dabei?

An einem Wochenende legst du die Grundlagen, deine Sprechgewohnheiten zu ändern und du wirst erfolgreicher kommunizieren.

Es gelingt dir leichter, Missverständnissen vorzubeugen.
Du kennst Alternativen zum Konfliktmuster „Recht haben“ „Schuld sein“.
Für deine Anliegen setzt du dich selbstbewusst ein und bleibst dabei wertschätzend.
Kompetenter vereinbarst du WIN-WIN-Lösungen.

Wie klingt das für dich?

Strasse

Was dich an diesem Wochenende im Einzelnen erwartet:

  • Überblick über die wichtigsten Schlüsselunterscheidungen nach Rosenberg
  • Kommunikationssperren nach Thomas Gordon
  • Das Menschenbild der GFK
  • Aufrichtigkeit und Empathie
  • Die vier Elemente der GFK
  • Werte und Bewertungen
  • Die vier Arten des Zuhörens
  • Fallbeispiele der TeilnehmerInnen

Ich bin Jutta Büttner

Ich stehe für die Werte Fairness, Wachstum und Leichtigkeit. Ich bin der festen Überzeugung, dass Mensch auch in Verbindung bleiben können, wenn sie unterschiedlicher Meinung sind. Dann geht es darum, wie ist der Plan, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Und das ist in der Haltung der Wertschätzung möglich.

Ich stelle in meinen Seminaren meine komplette Expertise zur Verfügung, die ich als Psychologin in den Bereichen Familie, Schule, Kindergarten und Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung in über 20 Jahren gesammelt habe.

Als Mutter von drei mittlerweile Jugendlichen und Teil einer Patchworkfamilie sind mir keine Konflikte entgangen. Fragen zu Mitarbeiterführung sind genauso willkommen wie zu Kindererziehung und Umgang mit Pubertät.

Das sagen meine Kundinnen über die Zusammenarbeit:

Das bekommst du im Kurs:

  • umfangreiches Workbook
  • Live-Gruppentreffen per Zoom
  • Anregender Wechsel zwischen Theorie und Übungen in Kleingruppen
  • Erlebnisorientierte Übungen an eigenen Beispielen
  • Kompetente Beantwortung eigener Fragestellungen
  • Praxisbeispiele, die dir Orientierung und Inspiration geben und es dir leicht machen, die Aufgaben umzusetzen
  • gemeinsames Lernen in einer geschlossenen Gruppe mit intensiver Begleitung durch mich

Du hast das Gefühl, ihr redet aneinander vorbei und der andere versteht dich nicht?
Du wünschst dir Alternativen, wie du Ärger ausdrücken kannst, um das Gespräch konstruktiv zu lenken?
Würdest du gerne ansprechen, was dich stört ohne zu befürchten, dass dann die Beziehung darunter leidet?

Im Basiseminar erhältst du dazu alle Informationen.

Häufige Fragen

Über welchen Zeitraum geht das Seminar?
Das Seminar startet am Freitag, 29. April 2022 und endet am Sonntag, 01 01. Mai 2022.

Was ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs? 
In erster Linie natürlich Zeit und Interesse am Thema. Du hast nichts davon, wenn du nur halbherzig dabei bist.
Da wir an deinen Praxisbeispielen üben, ist eine offene Haltung hilfreich. 

Wie viele Personen können teilnehmen?
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Dann ist ein intensives Üben möglich und gleichzeitig können viele Fragen und persönlichen Beispiele bearbeitet werden.

Wie ist der Ablauf des Kurses? 
Der Kurs findet innerhalb einer geschlossenen Zoom-Gruppe statt. Mit dem Überweisen deines Beitrags erhältst du den Zoom-Link und das Workbook.

Wenn ich kein Zoom habe? 
Es ist nicht notwendig, die App herunterzuladen. Du kannst im Browser oder auch per Handy teilnehmen. Ich empfehle dir, dir für die Seminarzeit einen ruhigen Ort zu suchen. Dann kannst du dich besser auf die Inhalte einlassen.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du erhältst das Workbook. Während des Kurses kannst du dir wichtige Inhalte notieren. Der Kurs selbst wird nicht aufgezeichnet und steht somit nicht zur Verfügung.

Wann finden die Live-Calls statt? 
Freitag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Samstag von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Sonntag von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr.

Was kostet der Kurs?
Dein Beitrag beträgt 275 Euro als Privatpersonen. Sollte deine Firma die Kosten übernehmen,

Wie viel Zeit sollte ich investieren?
Der Kurs beinhaltet ca. 12 Stunden gemeinsames Erforschen deiner Kommunikation. Freitag und Samstag kannst du nach Kursende die Inhalte nachwirken lassen. Am Ende hängt es natürlich immer auch davon ab, wie intensiv du ins Thema einsteigen und was du für dich erreichen möchtest. 

Frau mit Flipchart